Manche Themen scheinen in meinem Leben immer wieder aufzutauchen. Unter
anderem kenne ich mich dadurch inzwischen in einigen Teilen des
Mietrechts ganz gut aus. Z.B. ist durch mannigfaltige Gerichtsurteile
ganz unzweifelhaft belegt, daß einem Bewohner rund um die Uhr heißes
Wasser zum Duschen und Baden zur Verfügung zu stehen hat.
Dennoch muß ich dauernd streiten und nachquengeln:
Anfang des Jahres 2003 ging bei uns im Haus die Heizungsanlage kaputt.
Ich selber, im Erdgeschoß wohnend, hatte das gar nicht so mitbekommen,
aber in den oberen Stockwerken kam wohl keine Wärme mehr an. Daraufhin
wurde die Anlage ausgetauscht.
Bereits in der gleichen Woche stelle ich fest, daß ich kein richtig
heißes Wasser zum Duschen hatte, als ich vom Tanztraining nach Hause
kam.
Ich fragte das beim damaligen Hausmeister an, einem netten alten Herren,
der aber auch nicht so ganz verstand, warum ich denn nachts duschen
müsse. Daß man außer Sport auch mal (Dienst-)Reisen hat, wo man früh
rausmuß und spät kommt und dann sicher nicht total verklebt ins Bett
will, war ihm wohl nicht so gewahr.
Bei einer Nach-Wartung stellte man mir dann gnädigerweise die
Zeitschaltung auf 23:30 bis 5:30, was ja aber nicht wirklich der
Gesetzeslage und meinen Bedürfnissen entspricht.
Ich kontaktierte also die Hausverwaltung und trug mein Anliegen
telefonisch vor. Dort wollte man von einer derartigen Gesetzesregelung
auch nichts wissen und nahm von mir keinen Auftrag zur Änderung an.
Folglich musste ich also doch meine Vermieter kontaktieren und sie
auffordern, das wieder anzuschalten. Die verstanden mich aber auch
nicht. Erst durch Intervention meines Nachbarn wurde die Zeitschaltung
für das heiße Wasser (nicht aber für die Heizung, da ist das rechtens)
wieder entfernt.
Mich hat diese ganze Aktion einen kompletten Monat Zeit gekostet, Ärger
und Streß wegen wie gesagt rechtlich völlig klaren Dingen. Ich wollte
aber auch nicht sofort mit der "Keule" kommen und meinen Vermietern mit
Frist und Mieterverein drohen.
Energietechnisch hat man übrigens keinen Vorteil, das Wasser erkalten zu
lassen und dann wieder aufzuwärmen. Ich zahl in dem Fall nur
Heißwassergebühren für Wasser, was nicht heiß ist.
Die Geschichte wäre aber nicht so erwähnenswert, wenn es nicht weitere
Zwischenfälle gegeben hätte.
So muffelte mich ca. 2 1/2 Jahre nach obiger Aktion mein Nachbar, der
inzwischen die Hausmeisterdienste versieht, an, daß ich nicht ordentlich
kehre "und wegen IHNEN müssen wir nachts das heiße Wasser anlassen!!!!"
Leider ließ er mich auch nicht zu Wort kommen um ihm mal zu erklären,
daß ich nicht erst nach halb 6 duschen kann wenn ich um 7 im Flieger
nach Berlin sitzen muß (was zu dem Zeitpunkt noch vorkam). Ganz
abgesehen davon: ist meine Körperpflege eigentlich Gegenstand
öffentlicher Diskussionen? Ich denke eigentlich nicht. Es zeigt aber,
wie es meinem Nachbern die ganze Zeit im Magen rumgehen muß, daß ich das
heiße Wasser des Nachts durchgesetzt habe.
Im Juni 2007 nun begab es sich an einem Samstag, daß nun überhaupt kein
heißes Wasser mehr kam morgens. Daß ich nicht schnell duschen konnte
warf meinen kompletten Tagesplan durcheinander, ich war noch zu einem
Junggesellinnenabschied geladen und musste mitgenommen werden, durfte
mich also auch nicht verspäten.
Folglich verschob ich die große Kehrwoche auf den Sonntag morgen und
führte diese mit kaltem Wasser aus, was nicht wirklich so zielführend
war.
Am Montag morgen rief ich dann die Hausverwaltung an und meldete die
Störung. Leider bekam ich den ganzen Tag lang keine Rückmeldung.
Abends gegen 18 Uhr traf ich dann in der Stadtbahn meine
(Hausmeister-)Nachbarin und fragte sie, ob sie etwas bemerkt hätte, daß
es kein heißes Wasser gäbe und sie behauptete, sie und ihr Mann hätten
am Sonntag ohne Probleme gebadet und geduscht. Meine anderen beiden
Nachbarn waren allerdings nicht da, so daß ich die Aussage nicht
verifizieren konnte ob nur meine Hausseite betroffen sei.
Am Dienstag rief ich also erneut die Verwaltung an, nun schon etwas
genervt am vierten Tag ohne heißes Wasser zum Duschen und Haare waschen.
Wir hatten in diesen Tagen ca. 28 Grad, da will man dann doch mal
duschen.
Die Verwaltung berichtete mir, daß am Montag durchaus Dinge unternommen
worden seien, insbesondere wurde auch bei o.g. Nachbarn nachgefragt, die
dann nichts besseres zu tun hatten als mich anzuschwärzen, daß ich die
Kehrwoche nicht pünktlich gemacht hätte. Hallo? Ich hatte kein Wasser um
MICH zu waschen, eigentlich hätte ich das wischen mit kaltem Wasser ganz
sein lassen sollen. Fand ich wieder echt unangebracht.
Es würde aber ohnehin eine Heizungswartung stattfinden (das war der
Mittwoch vor Fronleichnam, was ja in Ba-Wü Feiertag ist). Problem war
nur, daß ich an dem Tag unmöglich in Stuttgart und in meinem Wohnung
sein würde. Ich hoffte also einfach darauf, daß bei meiner Rückkehr an
Fronleichnam alles ok sein würde. War es dann auch.
Ich bedankte mich per Mail bei der Hausverwaltung für die Erledigung.
Interessanterweise erhielt ich einige Tage später nochmal Antwort, in
der sich die Verwaltung bedankte, daß ich die Störung gemeldet hatte.
Die Anlage war wohl *so* kaputt, daß man sich nicht erklären könne daß
das außer mir niemand bemerkt haben wollte. In dem Moment begann ich
daran zu zweifeln, daß sich meine Nachbarn so regelmäßig waschen wie
ich.
Der Nachschlag kam dann im Juli 2007, als ich eines Samstags nachts von
einer Hochzeit kam, auf der ich auch aufgetreten bin. Ihr ratet richtig,
ich wollte *duschen*. Um viertel nach eins in der Nacht. Das Wasser war
nur lau, nicht heiß.....
Ich hab mich echt *furchtbar* geärgert. Haben die sich offenbar bei der
Reparatur wieder bequatschen lassen von meinen Hausmeister-Nachbarn, die
Zeitschaltung für das heiße Wasser wieder hereinzunehmen! Ich war so
sauer, daß ich am Sonntag morgen folgende Mail an die Hausverwaltung
schrieb:
Sehr geehrter Herr *******, leider muß ich mich doch noch einmal mit der Anzeige eines Mangels an Sie wenden. Am gestrigen Samstag, 7.7.2007 kam ich nach einer Hochzeitsfeier nach Hause und musste erneut feststellen, daß kein heißes, sondern nur laues, 35 Grad warmes Wasser zum Duschen zur Verfügung stand. Meine Vermutung: bei der Heizungswartung hat jemand die Handwerker bequatscht, doch wieder eine Zeitregelung einzubauen. Wie wir aber ja aus einem früheren Vorfall wissen, steht jedem Bewohner laut mannigfaltigen Grundsatzurteilen zu, daß heißes Wasser rund um die Uhr zur Verfügung steht. Da ich derzeit nicht die Zeit und die Kraft habe wie beim letzten Mal vier Wochen wegen Dingen zu diskutieren, die rechtlich völlig klar sind, bitte ich Sie inständig, diesen Mißstand bis Freitag, 13.7.2007, 17:00 zu beheben, andernfalls gebe ich das am darauf folgenden Montag zum Mieterverein. Das möchte ich eigentlich vermeiden weil sich sonst NOCH mehr Menschen mit diesem Unsinn befassen müssen, inklusive dem Ehepaar Zaiser, die ich eigentlich gar nicht behelligen möchte. Vor allem weil das Ergebnis ja schon feststeht. Ich sitze hier wirklich mit gequältem Gesicht und kann nur sagen, daß ich mich furchtbar ärgere, daß ich für heißes Wasser zahle, was keines ist. Ich ärgere mich auch, daß ich Sonntags dumme Mails schreiben muß. Ich bin in diese hochwertige Wohnung gezogen, damit ich mich eben NICHT mehr um derlei Dinge kümmen muß. Ich möchte einfach daß die Wohnung *funktioniert*, denn sonst hätte ich ja auch in einer der Bruchbuden bleiben können, die ich vor meiner Berufstätigkeit bewohnen musste. Ich möchte auch nochmals betonen, daß die Art und Häufigkeit meiner Körperpflege an sich kein Diskussionsgegenstand ist. Ich werde mich weder erklären noch entschuldigen, daß ich zu für andere Menschen ungewöhnlichen Zeiten duschen möchte. Bittebitte regeln Sie das. Ich bin derzeit telefonisch für Rückfragen erreichbar unter **
Ich sah dann im Laufe des Montags jemanden im Blaumann kurz bei uns
herein- und wieder raushuschen (hatte Urlaub) und siehe da, Montag nacht
hatte ich auch wieder heißes Wasser, wie mir die Heizungsbaufirma auch
nochmal separat per Mail bestätigte.
Bin gespannt, ob das Thema nun ausgestanden ist oder ob mir das irgendwann
wieder jemand aufs Butterbrot schmiert.